Wavecom W 4010 Decoder
Der Wavecom W 4010 ist ein vielseitiger und hochwertiger Decoder fĂŒr Funkfernschreibsignale, der in den spĂ€ten 1980er Jahren entwickelt wurde. Er wird vor allem von Funkamateuren und professionellen Anwendern geschĂ€tzt, die auf Kurzwelle kommunizieren. âș Video 1 âș Video 2 âș Manual English âș Anleitung Deutsch
Hauptmerkmale
- UnterstĂŒtzte Betriebsarten: Der W 4010 kann verschiedene Modulationsarten wie CW (Morsecode), RTTY (Baudot, ASCII), SITOR/AMTOR und Packet Radio (AX.25) decodieren.
- Filterfunktionen: Das GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber ein stufenlos einstellbares Bandpassfilter, das eine optimale Signalfilterung ermöglicht. Die Bandbreite ist von 10 Hz bis 2300 Hz frei einstellbar, was besonders bei schmalbandigen Signalen wie CW von Vorteil ist.
- Amplitudenregelung: Ein stufenlos einstellbarer Amplitudenfilter unterdrĂŒckt Signale unterhalb eines bestimmten Pegels, was bei störungsbehafteten Ăbertragungen hilfreich ist.
- Anzeigen und Bedienung: LEDs zeigen den Status der Synchronisation und Signalverarbeitung an. Mit verschiedenen Tasten können Betriebsmodi und Parameter einfach eingestellt werden.







AnschlĂŒsse und KompatibilitĂ€t
- Der Decoder bietet sowohl eine RS-232-Schnittstelle als auch eine Centronics-Druckerschnittstelle, was die Integration in verschiedene Systeme erleichtert. Die Baudrate und Datenformate sind flexibel konfigurierbar.
- Der Anschluss an Computer oder Drucker erfolgt ĂŒber standardisierte Schnittstellen, wodurch die Verarbeitung der decodierten Daten vereinfacht wird.
Das GerĂ€t gilt aufgrund seiner robusten Bauweise und umfangreichen Funktionen als eines der besten seiner Art, insbesondere fĂŒr Nutzer, die auf klassische Hardwarelösungen setzen.
Amazon Provisionslinks enthalten
Nutzung der Fotos âș Schau dir die Fotos von Wanderlinse gerne an und nutze sie kostenlos, auch auf deiner Website aber mit Linkpflicht auf bilderkreislauf.de (kommerziell mit Spende). Du findest hier besondere Bilder z.B. FunkempfĂ€nger, Antennen, Funkzubehör, Kameras, Mikroskope, Oszilloskope, Synthesizer und mehr. Aber natĂŒrlich gibt es auch ganz normale Themen wie Motorroller-Touren, Reisen, Landschaften, Tiere u.s.w.